Kühldecke statt Klimaanlage

Ein angenehmes Raumklima ist essenziell für Wohlbefinden und Produktivität – doch herkömmliche Klimaanlagen bringen oft Probleme mit sich: trockene Zugluft und hohe Energiekosten. Kühldecken bieten eine innovative Alternative, die Räume effizient kühlt, ohne spürbare Luftbewegung zu erzeugen. Ob in Bürogebäuden, Hotels oder privaten Wohnräumen – mit einer Kühldecke geniessen Sie maximalen Komfort bei minimalem Energieverbrauch.

Kühldecke aus Metall in Aarau bei GastroSocial. Realisiert durch Röösli Funktionsdecken.
Kühldecke aus Metall im Oberstufenschulhaus in Horw. Realisiert durch Röösli Funktionsdecken.
Kühldecke aus Metall im Stadthaus in Kriens. Realisiert durch Röösli Funktionsdecken.
Kühldecke aus Metall im Kirchenzentrum in Horw. Realisiert durch Röösli Funktionsdecken.

Kühldecken – leise, effizient und behaglich

Viele Gebäude setzen auf klassische Klimaanlagen, um Räume zu kühlen – doch diese bringen einige Nachteile mit sich. Die starke Luftzirkulation sorgt für unangenehme Zugluft und kann trockene Augen, Kopfschmerzen oder sogar Erkältungen begünstigen. Zudem sind Klimaanlagen oft laut, verbrauchen viel Energie und verteilen Staub und Allergene im Raum. Besonders in offenen Bürolandschaften kann die Temperaturregulierung mit herkömmlichen Systemen schwierig sein.

 

Kühldecken setzen auf Strahlungskühlung statt Luftbewegung. In der Decke verlaufende wasserführende Systeme entziehen dem Raum sanft die Wärme und sorgen für eine natürliche Kühlung – ganz ohne störende Luftströme oder Geräusche. Die Temperatur bleibt gleichmässig angenehm, ohne dass trockene Luft oder Temperaturschwankungen entstehen.

 

Umweltfreundlich und wirtschaftlich

Die Kühlung per Wasser ist energieeffizienter als luftbasierte Systeme. Durch die hohe Wärmekapazität von Wasser kann eine Kühldecke mit deutlich weniger Energieeinsatz für Wohlfühlklima sorgen. Zudem sind Kühldecken dank geschlossener Wasserkreisläufe wartungsarm und langlebig. Dadurch sind sie nicht nur komfortabel, sondern auch umweltfreundlich und kostensparend.

 

Bewährt in modernen Gebäuden

Immer mehr Unternehmen, Hotels und Wohnungsbesitzer setzen auf Kühldecken als Alternative zu herkömmlichen Klimasystemen. Sie kommen in modernen Bürogebäuden, Hotels, Konferenzräumen, aber auch in nachhaltigen Wohnhäusern zum Einsatz. Die Vorteile überzeugen Planer, Architekten und Nutzer gleichermassen: Wer einmal die angenehme und gleichmässige Kühlung einer Kühldecke erlebt hat, möchte nicht mehr zu klassischen Klimageräten zurückkehren.
 

Warum eine Kühldecke die beste Wahl ist:

Angenehmes Raumklima

Kühldecken sorgen für eine sanfte Temperierung durch Strahlungskühlung, ohne spürbare Luftbewegung. Dadurch entstehen keine unangenehmen Zugerscheinungen, keine trockene Luft und keine Geräusche durch Ventilatoren oder Gebläse. Das Ergebnis: Ein gleichmässiges, behagliches Raumklima – perfekt für konzentriertes Arbeiten oder entspanntes Wohnen.

Niedriger Verbrauch, hohe Leistung

Wasser hat eine wesentlich höhere Wärmekapazität als Luft, wodurch Kühldecken mit deutlich weniger Energieaufwand eine effektive Kühlung erzielen. Im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen kann der Energieverbrauch um bis zu 30–50 % reduziert werden. Das senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

Gesund & hygienisch

Da Kühldecken ohne Ventilatoren oder Luftströme arbeiten, werden weder Staub noch Allergene aufgewirbelt. Das reduziert das Risiko von Atemwegsreizungen, trockenen Schleimhäuten und allergischen Reaktionen. Besonders für Büros, Krankenhäuser oder Wohnräume von Allergikern bietet diese Technologie eine gesündere Alternative zur klassischen Klimaanlage.

Gleichmässige Temperaturverteilung

Klassische Klimaanlagen kühlen oft ungleichmässig: Während es direkt am Luftauslass zu kalt ist, bleiben andere Bereiche des Raumes zu warm. Kühldecken hingegen sorgen für eine homogene Temperaturverteilung im gesamten Raum, ohne unangenehme Temperaturschwankungen oder kalte Zugluft.

Ästhetische Integration

Kühldecken sind in die Systemdecke integriert und bleiben optisch unauffällig. Es gibt keine störenden Lüftungsgitter, sichtbaren Klimageräte oder freihängenden Einheiten. Dies ermöglicht eine freie Raumgestaltung – ideal für moderne Architektur, hochwertige Innenräume oder denkmalgeschützte Gebäude, in denen sichtbare Technik vermieden werden soll.

Nachhaltige Lösung

Durch den niedrigen Energieverbrauch und die Nutzung von Wasser als Kühlmedium sind Kühldecken eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Kühlsystemen. Zudem lassen sie sich mit nachhaltigen Energiequellen wie Geothermie oder solarbetriebenen Wärmepumpen kombinieren. Wer Wert auf ein energieeffizientes, nachhaltiges Gebäude legt, setzt mit Kühldecken auf die richtige Technologie.

Produkte
Neues Textilkühlsegel: Nachhaltigkeit trifft Design
Bild Artikel: Neues Textilkühlsegel: Nachhaltigkeit trifft Design

In einer Welt, die Nachhaltigkeit schätzt, ist es entscheidend, Lösungen zu finden, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch ansprechend sind. Stolz präsentieren wir unsere Produktneuheit. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Barcol-Air, haben wir das Textildeckensegel VARICOOL TKM entwickelt, welches Nachhaltigkeit und Design perfekt vereint.

Artikel lesen Artikel lesen
Bild Artikel: Neues Textilkühlsegel: Nachhaltigkeit trifft Design
Neues Textilkühlsegel: Nachhaltigkeit trifft Design

In einer Welt, die Nachhaltigkeit schätzt, ist es entscheidend, Lösungen zu finden, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch ansprechend sind. Stolz präsentieren wir unsere Produktneuheit. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Barcol-Air, haben wir das Textildeckensegel VARICOOL TKM entwickelt, welches Nachhaltigkeit und Design perfekt vereint.

Artikel lesen Artikel lesen

Fra­gen?