Verschiedene Ereignisse können die Sicherheit von Personen im Raum und in Gebäude massiv beeinträchtigen. Oft gibt es dazu auch strenge Auflagen bezüglich Gebäudesicherheit. Durch den gezielten Einsatz von Konstruktionen, Systemen, Materialen und Beschichtungen kann eine Funktionsdecke in vieler Hinsicht für mehr Sicherheit sorgen.
Brandschutz:
Brandschutzdecken sichern im Falle eines Brandes Flucht- und Rettungswege, erleichtern Rettungsmassnahmen und ermöglichen den Menschen ein schnelles und sicheres Verlassen des Gebäudes.
Erdbebensicherheit:
Durch spezifische Befestigungen, Verstrebungen und Konstruktionen werden Systemdecken erdbebensicher. Das Herunterfallen von Teilen soll verhindert werden. Die Funktionsdecken tragen so im Falle eines Erdbebens zur Sicherheit von Mensch und Infrastruktur bei.
Hygiene:
Die vergangenen Jahre haben gesundheitlichen Aspekten auch bei der Planung von Gebäuden und Innenräumen eine neue Bedeutung verschafft. Hier zeigen Hygienedecken, die das Entstehen und das Wachstum von Krankheitserregern effektiv eindämmen, Wege in die Zukunft.
Korrosionsbeständigkeit:
Korrosion soll in feuchten oder Kondensation ausgesetzten Umgebungen keine Chance haben. Mit konkreten Massnahmen lassen sich teure Schäden von vornherein ausschliessen.
Ballwurfsicherheit:
Ballwurfsichere Funktionsdecken sind neben einer akustischen Optimierung eine zwingende Voraussetzung für Sporthallen. Die intensive Nutzung durch Schul- und Vereinssport erfordert eine spezielle Unterkonstruktion und Sicherung der Bekleidungselemente. Wir verfügen über verschiedene ballwurfsichere Decken- und Wandsysteme und erfüllen die Vorgaben für Sporthallen vom Bundesamt für Sport BASPO und der Beratungsstelle für Unfallverhütung – bfu.