Akustikmassnahmen in der Gastronomie lassen die Kassen klingeln

Akustische Optimierungen sind ein Gewinn für alle. Werten Sie Ihr Lokal mit einer Funktionsdecke auf und schaffen Sie Wohlbefinden von oben.

Geräusche gehören in der Gastronomie zum Alltag. Eine schlechte Akustik kann einen Restaurantbesuch allerdings negativ beeinträchtigen. Schaffen Sie für Ihre Gäste und Ihr Personal eine angenehme Atmosphäre und eine optimale Sprachverständlichkeit – mit unseren wirtschaftlichen und wirksamen Lösungen zur Optimierung der Akustik. Dabei gehen Akustik und Design Hand in Hand.


Beim Restaurant Molino in Winterthur sorgen ca. 165 m² Mineralfaserdeckensegel für eine rundum optimale Raumakustik. Die Deckensegel sind zu 100 % recycelbar, sind eco1 zertifiziert und weisen erstklassige Schallabsorbtionswerte auf.

Wie bitte?

In einem voll besetzten Restaurant kann es laut werden – es wir geredet, gelacht und diskutiert. Durch zusätzliche Lärmquellen, wie klapperndes Geschirr und klirrende Gläser sowie das rege Kommen und Gehen von Gästen und Personal, entsteht Lärm.  Der Schallpegel steigt oft so stark an, dass man sein Gegenüber kaum noch versteht. Man kann sich nur noch laut bis sehr laut unterhalten und das persönliche Wohlbefinden ist stark eingeschränkt. Gerade Personen mit Hörverlust, leiden besonders unter schlechten Akustikbedingungen.

Zusätzlicher Lombard-Effekt
Aufgrund des Bedürfnisses sich dem Gesprächspartner trotz eines hohen Geräuschpegels in der Umgebung mitzuteilen, erhöht ein Sprecher zudem automatisch seine Lautstärke und damit auch seine Tonlage, um sich gegen den Störschall besser durchzusetzen. Anders formuliert: man spricht lauter in der Annahme, man werde dann besser gehört. Diese Beobachtung nennt man Lombard-Effekt, nach dem französischen Wissenschaftler Étienne Lombard benannt.

„Die optimale Akustik und Sprachverständlichkeit bedingt durch unsere Funktionsdecke werden von unseren Gästen ebenso geschätzt wie unser exklusives Ambiente und unsere Küche.“
Simone Viscomi, Co-Founder, Restaurant & Bar AMAYA, Rothenburg

Akustikdecken und Elemente für mehr Erfolg
Glatte Oberflächen und wenig schallschluckende Materialien der heutigen Bauweise, wie beispielsweise Beton und Glas, verstärken die Lärmstörung zusätzlich. Damit das störende Hallen beseitigt werden kann, muss man ausreichend grosse schallabsorbierende Flächen schaffen. Weil die Decke meist die grösste freie Fläche in einem Raum ist, kann mit einer Akustikdecke die beste Wirkung erzielt werden. Es gibt jedoch unzählige weitere Möglichkeiten, die oft auch ergänzend eingesetzt werden, um die Akustik spürbar zu verbessern. In der Gastronomie und Hotellerie kommen oft Trennwände oder individuell bedruckbare Akustikbilder zum Einsatz.

Durch gezielte Massnahmen, die sich schnell und unkompliziert auch in bestehende Räume integrieren lassen, lässt sich der Schall spürbar reduzieren. Akustische Verbesserungen sind ein Gewinn für alle. Ihre Gäste fühlen sich wohl, verweilen länger, konsumieren mehr und kommen wieder.

 

Gäste

Gute Kundenbewertungen
Hohe Weiterempfehlungsrate
Umsatzsteigerung


Personal

Tiefere Fluktuationsrate
Steigerung der Produktivität/Motivation
Reduktion der Fehlerquote



Beratung für Gastronomen und Gastro-Architekten
Die Möglichkeiten und Produkte sind sehr vielfältig, wir haben die Erfahrung, um Ihnen individuelle Lösungen aufzuzeigen. Gerne helfen wir auch Ihnen dabei, noch zufriedenere Gäste zu haben.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie noch heute, wie wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen können.